Eingewöhnung bei Kindern, die aus der hauseigenen Krippe kommen:
für gewöhnlich sind die Kindergartenkinder und die Erzieher aus dem Kindergartenbereich, keine unbekannten Gesichter. Durch gemeinsame Aktivitäten, Begegnungen im Flur oder im Bistro, sind die Kinder mit den meisten Personen bereits in Kontakt getreten. Nichts desto trotz, wollen wir ihren Kindern die Möglichkeit für einen sanften Übergang bieten.
Die Zuteilung in die jeweiligen Kindergartengruppen erfolgt durch die Leitung, in Absprache mit den Kindergartengruppenleitungen, dem Krippenpersonal und der Eltern.
Für die Übergangskinder gibt es zwei interne Schnuppertermine. Der erste Besuch wird noch vom Krippenpersonal begleitet. Beim darauffolgenden Termin werden die Krippenkinder vom zukünftigen Kindergartenpersonal abgeholt. In dieser Zeit können die zukünftigen Kindergartenkinder den neuen Gruppenraum, die neuen Erzieher und Kinder kennenlernen.
Vor dem Übertritt kommt das Kindergartenpersonal auf Sie zu, um ein Gesprächstermin auszumachen. Das Gespräch wird mit der Krippenerzieherin und der zukünftigen Bezugserzieherin stattfinden. In dem Gespräch erfahren Sie den aktuellen Stand der Übertrittsituation, den Tagesablauf im Kindergarten und weitere wichtige Informationen, die den Übergang betreffen.
Zu beachten ist, dass die Kinder am Tag ihres Übergangs und in der darauffolgenden Woche nur bis 12:30 Uhr in der Kita bleiben, sodass das Kind sich langsam an die neue Gruppe und den Kindergartenalltag gewöhnen kann. Da der Kindergarten erst nach der ersten Abholzeit isst, bitten wir Sie die Kinder vom Mittagessen in dieser Zeit abzumelden. Zudem ist es wichtig, dass sie die Gruppe Ihres Kindes in der App Kitafino umstellen.
Wir bitten Sie, dass Sie die Bilder von Ihrem Kind bereits in der Woche vor dem Übergang in der neuen Gruppe abgeben, sodass der neue Garderobenplatz und der Magnet gleich für Ihr Kind gekennzeichnet werden kann. Zudem wäre es gut, wenn Sie die Hausschuhe und den Beutel mit der Ersatzkleidung am Übergangstag mitbringen. Der Abschied wird am festgelegten Datum nach dem Frühstück in der Krippengruppe gefeiert. Anschließend wird Ihr Kind mit allen persönlichen Gegenstände im Bollerwagen festlich in die neue Gruppe gebracht. Die neue Gruppe nimmt Ihr Kind entgegen und das Kind bleibt bis zur ersten Abholzeit.
Eingewöhnung bei Kindern, die vorher noch nicht die hauseigene Krippe besucht haben:
Wurde Ihr Kind vorher noch nicht bei uns in der Einrichtung betreut, laden wir Sie und Ihr Kind im Kindergartenvorjahr zu einem Schnupperbesuch zu uns in den Kindergarten ein. Hier findet ein erstes Kennenlernen statt und es werden zentrale Informationen über die Einrichtung und den Prozess der Eingewöhnung weitergegeben. Selbstverständlich ist hier auch Platz für alle Ihre Fragen. Zudem wird der erste Tag des Kindes im Kindergarten vereinbart.
Allgemein gilt:
Zentrales Kriterium der Eingewöhnung ist für uns das Wohlbefinden Ihres Kindes. Die in der Regel bereits am ersten Kindergartentag stattfindende Trennung stellt eine enorme Herausforderung für Ihr Kind dar und kann schnell zu Überforderung führen. Deshalb versuchen wir - wenn möglich - die ersten Kindergartentage zeitlich kürzer zu halten, damit Ihr Kind den ersten Kindergartentag mit einem guten Gefühl und nicht mit Tränen beendet. Nach jedem Eingewöhnungstag findet ein kurzes Feedback-Gespräch statt und je nach Fortschreiten kann dann die Zeit in der Kita Stück für Stück verlängert werden.