Träger
GKG Main-Itz
Kirchplatz 2
96149 Breitengüßbach
E-Mail: ssb.main-itz@erzbistum-bamberg.de
Leitender Pfarrer: Philipp Janek
Telefon: 09544 987909-0
E-Mail: philipp.janek@erzbistum-bamberg.de
Internet: www.pfarrei-hallstadt.de
Geschäftsführer
Roman Dillig
E-Mail: roman.dillig@ezbistum-bamberg.de
Mit diesem Schreiben möchte ich mich ganz persönlich an Sie, liebe Eltern und Familien, wenden.
Im Jahr 2025 schlagen wir ein neues Kapitel auf und ein neuer Träger steht hinter den Einrichtungen. Die katholischen Kindertagesstätten sind über Jahre und Jahrzehnte eine feste Institution für Kinder und Eltern gewesen und zeitgleich sind sie schon immer Veränderungen ausgesetzt. Neue Einrichtungsformen wie Krippe und Hort, die in den letzten 20 Jahren an Aktualität gewonnen haben, sind mittlerweile im Alltag von pädagogischen Kräften, Eltern und Kindern angekommen.
Nicht mit allen Veränderungen kommen wir gleich gut zurecht. Jeder Wandel bedeutet erst einmal, Gewohntes loszulassen und sich auf Unsicheres einzulassen. In unseren Kindertageseinrichtungen stellen Veränderungsprozesse sogar einen gewissen Widerspruch zum pädagogischen Alltag dar. Denn dort bemühen wir uns, durch feste Strukturen Sicherheit und Orientierung für die Kinder zu schaffen. Und dennoch können wir gerade von den Kindern lernen, die sich viel besser auf das Neue einstellen und davon profitieren. Mit dem Träger, der Gesamtkirchengemeinde (GKG) Main-Itz, ergibt sich die große Chance, dass die Kitas von dieser Zusammenführung profitieren, die immer komplexer werdende Verwaltung vereinheitlicht wird und Abläufe professionalisiert werden. Die Einrichtungen sind in vielen Punkten sehr unterschiedlich, so wie es Kinder und Eltern auch sind, und diese Vielfalt ist eine der Stärken der katholischen Kindertagesstätten.
Ein Glaubenssatz der hierbei zentral steht und die Einrichtungen prägen soll, ist die Nächstenliebe. Dies ist ein wichtiger, moralischer Kompass, der weit über den religiösen Bezug hinausgeht. Jeder Mensch, jedes Kind, wird von uns offen angenommen und in gleicher Würde behandelt.
Gewonnen hat immer der, der lieben, dulden und verzeihen kann.
Die Kinder sollen die Möglichkeit haben, sich frei zu entwickeln, ihre Stärken zu entdecken und diese auszubauen. Denn nichts ist schöner als in einer liebevollen Umgebung, auch außerhalb der eigenen Familie, aufzuwachsen, so wie es Hermann Hesse in dem Zitat beschreibt. Wir bieten einen pädagogischen Rahmen mit geeigneten Strukturen und Routinen, damit die Kinder neue Bereiche entdecken und wir eine ganzheitliche Förderung in allen Kompetenzbereichen erzielen können. Der christliche Glaube soll nicht nur an unseren Türen stehen, sondern lebendig gelebt und christliche Werte vermittelt werden. Mit Liedern, Festen und Gebeten möchten wir den Glauben spürbar machen und situationsorientiert in den Alltag der Kinder einfließen lassen. Andere Überzeugungen und Weltanschauungen sind dabei genauso eingeladen und willkommen.
In diesem Sinne lassen Sie uns gemeinsam für diese Werte einstehen und stetig an der Weiterentwicklung unserer Kindertagesstätte St. Ursula arbeiten. Dazu ist nicht nur das Personal oder die Verwaltung aufgerufen, sondern auch Sie als Eltern, Familien, Freunde und Freundinnen unserer Kindertagesstätte. Eine gute Gemeinschaft war und ist ein wichtiger Motor für eine gelungene Erziehung und Bildung.
Ich freue mich auf die Begegnungen vor Ort.
Freundliche Grüße
Roman Dillig – Kita Geschäftsführer